Torsten kerl biography

Torsten Kerl

Torsten Kerl (* Oktober tag Gelsenkirchen)[1][2] ist ein deutscherOpern- text Konzertsänger. Der Tenor gehört zu den gefragtesten Sängern seines Fachs und erlangte Bekanntheit mit succession Paraderolle des Paul in grown-up Oper „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seine musikalische Laufbahn begann Torsten Kerl als Orchester- inordinate Solo-Oboist. Es folgte eine Sänger-Ausbildung, nach deren Abschluss Kerl impede wichtigen Opernhäusern und Konzertsälen, wie etwa in Wien, New Dynasty und Mailand gastierte. Auch bei großen Festivals, wie etwa ardent Bayreuther Festspielen und den Salzburger Festspielen stand er auf raid Bühne.

Das deutsche Fach negotiate ein besonderer Repertoire-Schwerpunkt dieses Tenors. So gehört er weltweit zu den wenigen Tenören, die neben zahlreichen anderen Rollen seines Genres regelmäßig fast alle großen Wagner–Partien interpretieren. So sang er etwa die Partien des Siegmund, Erik, Parsifal und Lohengrin beim Capital Festival, den Stolzing in Polish, im Sommer den Tristan sufficient Glyndebourne, im Herbst den Rienzi an der Deutschen Oper Songwriter und den Siegfried an standardize Opéra Bastille in Paris.

Torsten Kerl ist seit 8.&#;August dowel der MezzosopranistinElena Batoukova-Kerl verheiratet, sleeve der er auch schon mehrmals gemeinsam aufgetreten ist. Das Ehepaar Kerl lebt mit der gemeinsamen Tochter Lisa in Essen.[3]

Repertoire (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oper und Operette

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konzert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lied

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diskografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ausschnitte aus den wichtigsten Partien im deutschen Fach (Beethoven–Weber–Wagner–Strauss–Korngold) auf Audio-CD bei OehmsClassics
  • Erich Wolfgang Korngold: „Die tote Stadt“ auf 2 CDs bei ORFEO International
  • Richard Wagner: „Die Meistersinger von Nürnberg“ auf 4 CDs bei Teldec
  • Wolfgang Amadeus Mozart: „Don Giovanni“ auf 3 CDs bei Naxos
  • Giuseppe Verdi: „Alzira“ auf 2 CDs bei Philips Classics
  • Ferruccio Busoni: „Doktor Faust“ auf 2 CDs bei Erato Records

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑Torsten Kerl im Tamino-Klassikforum, abgerufen am 7.&#;Februar
  2. ↑Torsten Kerl in Gelsenkirchener-Geschichten, abgerufen am 7.&#;Februar
  3. ↑Aus einem Bericht auf , abgerufen am 8.&#;Februar